Alte, ehemals verbaute, Kondensatoren im Isolationstest.

Fehlerhafte Isolation ist bei vielen original verbauten Kondensatoren immer ein Thema. Und ein maßgeblicher Grund für Ausfälle, Fehlererscheinungen und Gefahren bei Röhrenradios. Jetzt wissen die Profis was an Kondensatoren immer fehlerträchtig ist. Bastler die vielleicht gerade anfangen sich mit der Materie zu beschäftigen, werden kaum ein entsprechendes Meßgerät haben und entscheiden eventuell nach Optik. Dazu sei gesagt:

Auch ein optisch gut aussehender Kondensator kann einen schlechten Isolationswiderstand haben.
Grundsätzlich gilt das für alle Kondensatoren. Styroflex, Keramikröhrchen und andere fallen allerdings nur sehr selten aus und sind fast immer in Ordnung.  Andere Typen faļlen jedoch ausnahmslos immer durch bei einer Isolationsprüfung. Diese sollen hier während der laufenden Messung bildlich vorgestellt werden. Alle hier vorgestellten Kondensatoren sollten immer gewechselt werden. Erst dann ist überhaupt eine Basis geschaffen, um das Radio wieder zur Höchstform auflaufen lassen zu können. In der Regel folgt noch einiges weitere an Arbeit. Dies ist an einem alltäglichen Instandsetzungsbeispiel hier beschrieben:
Vorgehensweise Instandsetzung
Vorab zur Erklärung: Ein Kondensator (ausgenommen Elektrolytkondensatoren) haben einen (theoretisch) unendlich hohen Widerstand. Mein Meßgerät mißt bis 4000Mohm. Bei einwandfreien Kondensatoren geht der Meßwert darüber hinaus. 
Die folgende Bilderreihe zeigt ausschließlich Austauschteile aus Kundengeräten. Zu sehen ist der jeweilig in Messung befindliche Kondensator mit dem  entsprechenden Meßwert (Isolationswiderstand) bei laufender Messung. Für die Messung wird am Messgerät die jeweilige, dem Kondensator zugeordnete, maximale Betriebsspannung gewählt. Natürlich gilt der angezeigte Wert nur für den gemessenen Kondensator. Baugleich andere können/werden auch andere Werte haben. Mal besser, mal schlechter. Eins ist jedoch mit Sicherheit zu sagen. Keiner der vorgestellten Typen wird den Test bestehen. Das gilt übrigens meist auch für NOS Teile. Die Reihe wird mit der Zeit immer wieder ergänzt, ganz so wie neue, alte Typen anfallen.
Beginnen wir mit einem fabrikneuen Kondensator. Dieser gilt messtechnisch als Reverenz. Immer vor Augen führen, der Messwert liegt über 4000Mohm. Alle folgenden Werte alter Austauschteile sind dann selbsterklärend.(Bilder anklicken für Vollansicht).
Neuer MKP Kondensator 
ERO 100 Kondensator


NEOKON Kondensator


KS Kondensator


ROE Kondensator


ERO Kondensator radial (gefunden in Siemens Meistersuper D8).


WIMA Kondensator

 

ELECTRA Kondensator


FRAKO Kondensator


Philips Kondensator (komplett in Teer vergossen)



ERO Kondensator


Mc Kondensator (Bonbonform, ähnlich WIMA's)


E-Mail
Karte
Infos