Herzlich willkommen bei Röhrenradio54

Liebe Kunden und Interessierte,

aufgrund der starken Nachfrage möchte ich darauf aufmerksam machen, daß bei neuen Aufträgen die Lieferzeit derzeit bei 

ca. Januar 2026

liegt. Selbstverständlich wird jede Anfrage weiterhin innerhalb 24 Stunden beantwortet. Erteilte Aufträge werden gerne angenommen, bestätigt und kommen dann auf die Liste. Anlieferungen sind jedoch frühestens ca. 4 Wochen vor Beginn möglich. Ich platze räumlich gerade aus allen Nähten. Für etwas mehr Platz und letztendlich auch effektiveres arbeiten, ist zum ca. Jahreswechsel der Umzug in eine größere Werkstatt geplant. Ich werde dann hier berichten (und mache drei Kreuze wenn das erledigt ist😉).

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld !

Stand: 15.04.2025

> Reparatur Röhrenradio

> Röhrenradio Reparatur

> Verkauf Röhrenradio

> Reparatur Tonband(röhren)geräte

> Reparatur Plattenspieler

> Nachrüstung auf Bluetooth !!

> Vorstellung magisches Auge in LED Technik. Unter "Die Instandsetzung - Die Röhren".

> einige recht interessante Reparaturberichte.


 

Werbung Nordmende 3D-Klang
Werbung Nordmende 3D-Klang
Werbung Körting
Werbung Körting
Werbung Nordmende Othello
Werbung Nordmende Othello


Röhrenradio54 bietet vorzugsweise die Reparatur von Röhrenradios an. Nach vollständiger Instandsetzung Ihres Röhrenradios, erhalten Sie nicht nur den vollen, möglichen Umfang des Röhrenklangs, sondern auch wieder die vollständige Betriebssicherheit des Gerätes. Die Röhrenradio Reparatur ist recht komplex und sollte daher nur von geeigneter, fachkundiger Stelle ausgeführt werden. Röhrenradio54 kann dies leisten. Weiterhin biete ich auch den Verkauf von Röhrenradios an, welche bereits vollständig instandgesetzt sind. Weitere, umfangreiche Details zur unbedingt zu empfehlenden Reparatur von Röhrenradios finden Sie auf den nächsten Seiten. 

☆☆☆ Zur Zeit leider kein fertiges mehr Radio verfügbar ☆☆☆

☆☆☆Für Tonband- und SABA Freunde : Ein umfänglicher Reparaturbericht eines Sabafon TK 75a. Im Netz so nicht noch mal zu finden☆☆☆

Reparaturbericht eines Neckermann Uhrensuper WUR 8651  (mit einigen Tücken und einer versteckten Gefahr behaftet....)

Reparaturbericht eines Graetz 51-W inkl. Bluetoothnachrüstung - ein Radio von 1939 !!

Vorstellung einer Traumkombination: Radio Graetz 51W im Zusammenspiel mit einen Grawor Berlin SW 68. Beide Geräte Baujahr 1939, komplett überholt und spielbereit. Zu sehen unter "Reparaturberichte" inkl. Videovorführung.

Reparaturbericht eines Stern-Radio Stassfurt, VEB, R-F-T "Globus" 11E171. Unter Reparaturberichte(2).

Januar 2024: Reparaturbericht eines Graetz Polka 1013 inkl. Bluetoothnachrüstung (und wie man schon 1961 ein wenig getrickst hat). Unter Reparaturberichte 2.

Februar 2024: Reparaturbericht eines Philips-Saturn 641 Stereo. (Eine lange, traurige Geschichte. Aber mit Happy End). Unter Reparaturberichte (2).

Februar 2024: Reparaturbericht eines Grundig 4006 Stereo (hier blieb wirklich fast nichts aus bei der Instandsetzung). Inkl. Bluetoothadapter - mit Stereowidergabe ! Unter Reparaturberichte (3).

Februar 2024: Reparaturbericht eines Siemens Super H64 (ein  Radio mit einem sehr tückischen und brandgefährlichem Fehler)! Unter Reparaturberichte (3).

März 2024: Reparaturbericht eines Loewe Opta Rheinland-Stereo Type 52 029 (unter Reparaturberichte (3).

April 2024: Reparaturbericht eines Philips Jupiter 553 / 3D (ein bedauernswerter Kandidat) Unter Reparaturbericht (4).

April 2024: Reparaturbericht einer Philips Philetta B2 D 03A. Inkl. Bluetoothadapter ( ne enge Geschichte). Unter Reparaturberichte (4).

April 2024: Reparaturbericht eines Graetz 174W (unter Reparaturberichte 4).

Mai 2024: Sonderbericht: Reparatur eines Grundig 4090. Unter anderem mit einem seltenen Röhrenfehler welcher mir theoretisch bekannt war und den ich hier erstmalig praktisch kennenlernen konnte. Und wieder mal eine Bestätigung, wie wichtig ein ausgiebiger Probelauf ist.

Mai 2024: Sonderbericht: Reparatur eines Grundig 6099. Ein sehr seltenes Röhrenradio mit 5 UKW Stationstasten, Dynamikregelung, vielem mehr - und einer ziemlichen Menge an Arbeit. Inkl. Umbau von Selen- auf Siliziumgleichrichter.

Juni 2024: Reparaturbericht eines Philips 1001 (ein Radio voller Überraschungen) unter Reparaturberichte (5).

August 2024: Reparaturbericht einer seltenen Musiktruhe Tonfunk Violetta W532. Mit besonderer Finesse am Radioteil, einem wiederbeleben des Plattenspielertonabnehmers und einer Menge extras auf Kundenwunsch (unter Reparaturberichte 5).

September 2024: Reparaturbericht eines Grundig 4055/56. Ersatz des alten Selengleichrichters, Austausch der beiden defekten Elektrostaten gegen Breidbandlautsprecher, Probelauf inkl. des Grundig Ferndirigenten (mit einem dadurch selbst verursachten, aber harmlosen Fehler) und noch einiges mehr. Unter Reparaturberichte (5).

Oktober 2024: Reparaturbericht eines Gerufon Ultra Ferrit 58W. Ein superstarker Empfänger der heute (vielleicht??) schon zu gut empfängt. Unter Reparaturberichte (6).

Oktober 2024: Reparaturbericht eines Loewe Opta Luna Plastik 741W. Totalausfall und "Krachelproblem" bei UKW Senderwahl. Unter Reparaturbericht (6).

November 2024: Reparaturbericht eines Loewe-Opta Meteor-Stereo, Type 5771W (oder wie man ein funktionierendes Radio komplett lahmlegt). Unter Reparaturberichte (6).

Dezember 2024: Zwei SABA Automatic im Doppelpack, ein Meersburg 7 und ein Freiburg 3DS. Zwei Paradebeispiele wie undankbar es ist Radios zur Instandsetzung zu bekommen, die schon durch andere Hände gegangen sind. Unter Reparaturberichte (7).

Januar 2025: Siemens Spitzensuper 54, Type 1236W. Ein Zeugnis dafür, wie man ein Radio technisch pfiffig und gleichzeitig handwerklich furchtbar umgestalten kann.

Februar 2025: Gerätevorstellung Philips Capella 753/4E/3D. Ein Röhrenradiomeisterwerk!

März 2025: Reparaturbericht Telefunken Rhytmus S 1264. Inkl. reversibler Nachrüstung auf 6,3 mm mono Klinkenbuchse und Bluetooth. Unter Reparaturberichte (8).

April 2025 : Sonderbericht : Reparaturbericht einer Radio/Tonbandkombie Grundig 3050W/3D-TB. Es gab viel zu tun... Bluetoothnachrüstung, Gleichrichteraustausch, Riemenwechsel, Lautsprecherneudämmung, die üblichen Standardarbeiten, eine anstrengende Gehäuseaufarbeitung und mal wieder eine vor jahrzehnten eingebaute, kleine Falle. 

April 2025: Reparaturbericht Philips B6X72A. Ein Niederländisches Radio, welches sich im Aufbau doch ziemlich von den deutschen Kollegen unterscheidet. Und mit dem aufwändigsten Ausbau der Senderskala den ich je hatte. Unter Reparaturberichte (8).


Letzte Aktualisierung : 21.04.2025


Schön das Sie meine Seite gefunden haben und besuchen! Vielleicht wird der Besuch ja interessant. Vielleicht auch lehrreich. Ich hoffe nur es wird nicht langweilig. Aber wie es auch kommt, in jedem Fall bedanke ich mich für Ihr Interesse!

Viel Spaß beim stöbern !

Auszüge aus dem Buch " Leitfaden der Radio-Reparatur" von 1958:



Sie halten Omas Radio in allen Ehren, aber leider steht es seit den 80ern auf dem Speicher weil es irgendwann nicht mehr lief? Oder auf dem Flohmarkt ein schönes Röhrenradio erstanden, das nur noch rauscht und knackt? 

Da kann ich helfen! 

Zur Beschreibung Instandsetzung


Grundsätzlich sollten Sie ein Radio das jahrelang nicht betrieben wurde nicht einfach einschalten! Viele der mitgealterten Bauteile sind nicht mehr in einem funktionstüchtigen und betriebssicheren Zustand. Dies gepaart mit dem Staub / Schmutz aus Jahrzehnten kann kapitale Schäden mit sich bringen. Im Extremfall kann das Radio sogar in Brand geraten! Je nach Radiotyp, besteht auch die große Gefahr eines Stromschlages. Dazu unter " Die Gefahren" mehr. 

Die Gefahren


Sollten Sie aus Unwissenheit, unbändiger Neugier, oder warum auch immer oberen Schritt schon übergangen und Glück gehabt haben:

1. Lassen Sie das Radio niemals unbeaufsichtigt laufen.                          

2. Sollte das Netzkabel und/oder der Netzstecker beschädigt sein, auf keinen Fall nochmal auch nur in die Nähe einer Steckdose kommen. Widerstehen Sie in dem Fall jeder Versuchung.                 

 3.Sollte es nach einem sehr optimistischen Versuch bereits geknallt, gequalmt oder sehr unangenehm gerochen (vielleicht nach faulen Eiern?) - auf keinen Fall einen erneuten Versuch      unternehmen. Es kann nur schlimmer werden.          

 4. Ist die Netzsicherung im Gerät durchgebrannt? Wenn ja, dann nicht grundlos. Niemals  auf die Idee kommen, die Sicherung durch einen höheren Wert zu ersetzen. Hier liegt dann sehr sicher etwas im Argen und Ursachenforschung ist angesagt.

5. Das Radio spielt nur leise, verzerrt oder brummt ? Der Sender läuft weg ? Schwankungen in der Lautstärke ? Schalten Sie es nicht mehr ein. Diese Erscheinungen verschwinden nicht von selbst wieder. Im Gegenteil, ein weiterer Betrieb kann (mitunter teure) Folgeschäden nach sich ziehen.

6. Sie merken ein "leichtes Kribbeln" wenn Sie z.B. eine der Zierleisten berühren ? Stecker aus der Steckdose und nicht wieder einschalten !! Hier fließt ein Strom der dort definitiv nicht fließen darf. 

7. An den meisten Röhrenradios befindet sich nicht mehr der Originalstecker. Zu fast 100% wurde ersatzweise ein Schutzkontaktstecker angebracht. Hier täuscht der Stecker jedoch eine Erdung (Schutzleiter) vor und somit einen falschen Schutz. Röhrenradios haben diese Einrichtung nicht ! Dieser Anschluß ist im Stecker nicht belegt und damit ohne Funktion.


> Diese paar Punkte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit!



In eigener Sache:
(Lange Jahre als Hobby intensiv geliebt und gelebt, habe ich mich Anfang 2022 dazu entschieden dieses Hobby ganz offiziell als Nebenberuf zu etablieren). 

So, wie oben in Klammern gesetzt, fing es an. Inzwischen betreibe ich das ganze tatsächlich seit 01.10.2023 als Hauptgewerbe. So war immer der Plan, wenn jetzt auch -erfreulicherweise- viel schneller als gedacht. Denn die Nachfrage ist enorm, inzwischen muss ich jeden Kunden um ca. 10 bis 11 Monate Geduld bitten. Was ich für mich persönlich natürlich als reines Luxusproblem bezeichnen möchte.

An dieser Stelle danke ich allen Unterstützern, besonders meiner lieben Gefährtin für Ihre Geduld, natürlich allen Kunden die das erst möglich gemacht haben und sogar denen welche mich voller Mißgunst am liebsten hätten grandios scheitern sehen (so etwas weckt den Ehrgeiz in mir extrem). All denen ist es zu verdanken, daß ich mein lange geliebtes Hobby nun in vollen Zügen ausleben kann. Und ich genieße jeden Tag davon ! 

Den unten stehenden, alten Text lasse ich unverändert so stehen. Dieser "Urtext" beschreibt meine Anfänge und ich möchte Ihn einfach gerne erhalten.

Den Beruf des Radio/Fernsehtechnikers gibt es seit 1999 nicht mehr. Heute läuft alles unter der Bezeichnung Informationstechniker. Um dieses spezielle Feld der Röhrentechnik als selbstständiges Handwerk betreiben zu dürfen, habe ich vor der Handwerkskammer zu Köln vor einem Sachverständigen eine Prüfung abgelegt und erfolgreich bestanden. Selbstverständlich mit anschließender, ordnungsgemäßer Eintragung in der Handwerksrolle. Sie befinden sich also bei mir in qualifizierten Händen.
Meine Website richtet sich in erster Linie an Menschen die Ihr Radio wieder betriebssicher ! instandgesetzt haben möchten und es selber nicht können.
Oder Interesse an einem bereits komplett fertig überholtem Radio haben. Diese biete ich auch an. Gerne können Sie auch gezielt anfragen, wenn gerade kein Radio Angebot verfügbar ist. Ich habe immer ca. 30 "unfertige" Radios auf Lager.
Daher wird auch nur recht oberflächlich und möglichst leicht verständlich auf Dinge hingewiesen bzw. beschrieben. Die Profis, Hobbybastler o.ä. werden kaum Dinge finden, die sie nicht ohnehin schon wissen. Für "uns" gibt es schon eine handvoll sehr guter !! Seiten mit unglaublich viel gesammeltem Wissen. Und ich muss hier ja das Rad  nicht neu erfinden. Heute, im November 2022, ist diese Seite noch jungfreulich neu. Sicher wird das ein oder andere im Laufe der Zeit dazu kommen. Ganz sicher werden nach und nach immer neue, alte Radios hier erscheinen. Ebenso sind Reparaturberichte geplant.  Schauen wir mal was sich so entwickelt.
Innerhalb meiner Texte kommt auch hin und wieder "der Kunde" vor. Das ist bewußt so gewollt  und in keiner Weise böse oder abwertend irgendwem gegenüber gemeint. Aber diesen Genderblödsinn eigne ich mir nicht mehr an. Diese politische und mediale Inkorrektheit mag mich den ein oder anderen Kunden (da ist er z.B.) kosten, aber....sei's drum. Meine Seite, meine Texte. Da machste nix.
Lob, Tadel, Hinweise, Berichtigungen, was auch immer - alles ist jederzeit willkommen. Einfach eine kurze Nachricht schreiben. Es gibt nur eine Bitte die ich voraussetzte: Bitte sachlich und freundlich bleiben. Da ich erfreulicherweise extrem viel Aufträge habe, kann eine Antwort vielleicht auch mal etwas dauern. Meine Tage sind leider geschätzte 5 Stunden zu kurz...
Für die Nachsicht und Geduld meinen besten Dank im Voraus!            

Andreas Rumpf


Mitglied im:


Link zu: radiomuseum.org


Mitglied bei der:


Link zu: GFGF


Beide Institutionen sind sehr zu empfehlen! Sehr umfangreiches, technisches Wissen und viel geschichtlich interessantes ist dort zu finden. Reinschauen lohnt sich !


 

Gästebuch

9 Einträge auf 2 Seiten
Marco Nehren
09.09.2023 13:29:49
Hallo Andreas,
jetzt ist es schon ein paar Wochen her, dass ich mein altes Philips Jupiter 553 Röhrenradio generalüberholt bei dir abholen durfte. Seitdem läuft das Gute Stück fast jeden Tag und streamt dank Bluetoothempfänger meine Lieblingsmusik von Spotify.
Tolle Arbeit!
Viele liebe Grüße Marco
Frank Reichel
18.07.2023 21:26:48
Hallo Andreas, super Seite.
Bin schon auf meine Musikbox gespannt.
LG Frank
Hermann Schneider
12.12.2022 22:27:05
Hallo Andreas

Die Seite ist klasse geworden. Viel Erfolg und ich freue mich auf mein Radio, wenn es fertig ist.
Lieben Gruß aus Rade
Hermann
Christian Kanitz
20.11.2022 07:44:21
Eas für eine tolle Internetseite 👍
Anzeigen: 5  10
E-Mail
Karte
Infos