Grundsätzlich sei gesagt - jede Philosophie hat Ihre Berechtigung. Es ist immer die Frage: Was ist das Ziel?
Der Purist !
Der Purist möchte alles möglichst im Originalzustand erhalten. Auch möglichst alle technischen Komponenten. Das ist kein Problem, so lange man das Radio nicht mehr nutzen, sondern nur als Liebhaberstück besitzen möchte. Ein betriebssicherer Zustand ist dann nämlich nicht gewährleistet. Wer es dennoch so betreibt, geht ein kaum kalkulierbares Risiko ein. Oder um es mit Klaus Lage zu sagen: 1000 mal berührt.... aber wenn es dann "zoom" macht, kann daraus im ungünstigsten Fall auch ein Brand entstehen.
Der Individualist !
Der Individualist möchte auch weitestgehend alle Originalteile beibehalten. Auch die elektrischen. Es werden die potentiell "brand"gefährlichen Teile getauscht. Der Rest verbleibt im Original. Das Ziel: minimaler Aufwand, keine wirkliche Gefahr mehr und das Radio spielt. Einschränkungen im z.B. Empfang, Ton, Kratzen vom Lautstärkepotie, u.s.w. werden in Kauf genommen.
Der Idealist !
Und hier kommen wir zu meiner Philosophie!
So sehr ich auch, wie die beiden oben genannten, einen möglichst autentischen Originalzustand schätze, am Ende soll das Radio wieder das leisten, wofür es mal gebaut wurde. Ohne Einschränkungen und vor allem Betriebssicher ! Und das bedarf der Überprüfung und auch dem unvermeintlichen Austausch vieler Teile. Wenn Sie sich für eine Instandsetzung Ihres Radios durch mich entscheiden oder ein komplett überholtes bei mir erwerben wollen,
Klicken Sie hier :
Inzwischen ist die Diskussion "was ist die Erhaltung der Originalität?" bei historischen Geräten schon Jahrzehnte im Gange. Kein Bauteil auswechseln und alles im Original belassen sagen die einen. Stimmt. Dann ist der bauartliche Originalzustand erhalten. Aber das Gerät wird nicht, nur sehr schlecht und Gefahrenträchtig spielen. Wenn es denn überhaupt betrieben wird. Hier bin ich persönlich der Ansicht, ein Radio war dazu gedacht, es einzuschalten und zu hören. Ein Radio nur als Anschsungsobjekt in den Raum zu stellen, wird sehr schnell kaum noch beachtet werden. Eins das man anschalten, hören und vorführen kann, wird auch bei Menschen die mit dieser alten Technik normalerweise nichts am Hut haben immer zu Staunen und einem Aha Effekt führen. Aber dann sollte es auch konsequent umfänglich instandgesetzt werden. Ganz oder gar nicht. Ein Radio, Tonbandgerät oder ähnliches welches zwar spielt, aber nur dumpf klingt oder kracht, weil nur notdürftig repariert, wird kaum Eindruck hinterlassen. Und ein völlig falsches Bild vermitteln dessen, was die Geräte früher schon in der Lage waren zu leisten und nach vollständiger Instandsetzung wieder zu leisten vermögen. Und auch das ist dann wieder Originalität. Nämlich die Originalität der Leistung und somit des ursprünlich gedachten Zweckes der Entwickler.
Und so werden die Meinungen immer divers bleiben. Was auch gut ist. Jeder Mensch hat individuelle Ansichten und das ist auch gut so. Stellen Sie sich vor es gäbe nichts mehr zu fachsimpeln und zu diskutieren. Wie langweilig.....