Die Faszination Röhrenradio
Ich habe Freunde (ja Micha O. aus R. , ich meine Dich), die können so gar nichts mit der Leidenschaft Röhrenradio anfangen. Ich hingegen, liebe die Dinger seit meiner Kindheit. Ich erinnere mich, das irgendwann ein kleines, in rot neu gestrichenes (welch ein Frevel), Radio in meinem Kinderzimmer stand. Abends konnte ich es zum einschlafen anmachen - und ich habe es geliebt. Ich erinnere mich, das ich früher viel Mittelwelle gehört habe. Egal was lief, das gemütliche Leuchten der Glasskala, ein wenig einfach dahin sehen - und der kleine Andi war glücklich in tiefen Schlaf verfallen. Heute bin ich ein paar durchschlafene Nächte älter, aber ich liebe es immer noch.
Was ist das nur ?
Sicher, ein wenig auch die schöne Erinnerung. Aber letzendlich ist es ein Sammelsurium an Gründen. Die faszinierende Röhrentechnik, das schöne Desing, das gemütliche Leuchten der Glasskala, das wunderschöne, magische Auge, am Ende dann der wunderbar warme Klang eines Röhrengerätes.
Und besonders, wenigstens für mich, die unmittelbar auftretende Entschleunigung !
Einschalten, 20 Sekunden warten bis überhaupt etwas passiert und dann per Hand durch die Sender drehen bis etwas läuft das man gerade gerne hört. Da sind wir dann locker 2-4 min. weiter - und das zur Ruhe kommen ist bereits im vollen Gange.
Ungeplant, passiert einfach.
Mein Kumpel Micha ist da rein digital unterwegs. Ich hingegen kann mit einem technischen Gerät auf dem Tisch, welches ich dann auch noch mit Namen ansprechen muß, um Ihm....Ihr....dem Ding zu sagen was es spielen soll einfach nichts abgewinnen. Das findet nur so nebenbei statt, gleichzeitig werden andere Dinge gemacht. Und mir will doch nicht ernsthaft jemand erzählen, das "es" nur zuhört, wenn ich "es" anspreche. Die analoge Technik hört nicht zu, da muss man schon "mitarbeiten". Aber so ist das heute. Immer höher, schneller, weiter.
Praktisch? Ansichtssache. Manchmal sicher schon.
Entspannung? Genuß? Sicher nicht.
Wir haben weitestgehen verlernt zu entspannen. Die Tage vollgepackt mit Arbeit, Terminen, alles ist wichtig, dultet keinen Aufschub, jede Minute zählt. Selbst wenn wir in Urlaub fahren oder fliegen - vorher Stress pur. Um uns dann von dem Stress für teuer Geld zu erholen. Und am Ende - Herzinfarkt, Burnout wenn man Pech hat. Der Mensch an sich ist schon manchmal merkwürdig gestrickt.
Das Leben einfach mal wieder entschleunigen, einfach mal entspannen, nur mal so da sein. Oder wie es ein anderer, langjähriger Freund mal beschrieben hat - "Nur mal so da sitzen und in die Luft gucken".
Ohne schlechtes Gewissen und das Gefühl etwas zu versäumen. Wenigstens ab und zu mal, wir brauchen das alle !
Möglichkeiten dazu gibt es unendlich viele.
Mir hilft das "Basteln" an einem bedauernswerten Röhrenradio, während neben mir ein bereits auferstandenes leise spielt (ist in dem Fall übrigens immer Opas, altes Radio).
Stunden werden dann zu Minuten.
Jeder Radiofreund hat sicher ganz eigene Gründe warum es das Hobby Röhrenradio, oder nur das Hören oder Besitzen eines solchen liebt.
Meine Erklärung dafür habe ich gefunden !
Sind wir deswegen ewig gestrige ? Fortschrittsverweigerer ? Natürlich nicht ! Aber wir sind halt etwas....anders ;-)
Und ich vermute stark, das in 50 Jahren immer noch Röhrenradios irgendwo laufen (auch wenn es dann sehr sicher keine analogen Radiosender mehr gibt), immer noch von irgendwem repariert werden und es immer noch eine eingeschworene Fangemeinde gibt. Und ich bin sicher, kein einziges der heute verkauften, hochmodernen Geräte hat dann auch nur ansatzweise die halbe Strecke dieses Daseins geschafft.
In diesem Sinne an an alle Gleichgesinnten, habt eine entspannte und schöne Zeit !
Und wer mal ein diesbezüglich wirklich sehr schönes Museum besuchen möchte, dem kann ich uneingeschränkt das
Internationale PHONO + RADIO - Museum Dormagen
empfehlen ! Wunderschöne Exponate im Radio - wie auch Grammophonbereich und noch vieles mehr. Wechselnde Ausstellungen, interessante Führungen uns sehr nette Leute vor Ort! Ich selbst war schon mehrfach dort (obwohl 100km entfernt) und genieße es jedesmal neu. Ein Besuch lohnt sich! Für einen kleinen Einblick folgender link:
Und wessen große Leidenschaft vielleicht eher die komplett mechanische Tontechnik ist, der ist bei Volkmar Hess (gehört als treibende Kraft maßgeblich mit zu oberem Museum) in allerbesten, hochkompetenten und immer freundlichen Händen.
Um Irrtümer zu vermeiden: Untere, wie alle anderen (Radio)fotos auf meiner Seite stammen ausschließlich von mir = eigene Fotos von Radios, Röhren, u.s.w. aus oder in meinem Besitz. Bei einem eventuellen Verkauf einzelner Exponate, behalte ich mir das Recht vor die Bilder weiter zu nutzen.